Die Ausstellung im Wasserschloss Klaffenbach bietet anlässlich des 80. Geburtstags von Renate Müller einen umfassenden Blick auf sechs Jahrzehnte Gestaltungsarbeit. Bis zum 19.10.2025 können Besucher die berühmten, in Handarbeit gefertigten, Rupfentiere aus Jute, Leder und Holz – zugleich Spielgeräte, Designikonen und therapeutische Begleiter im Wasserschloss bestaunen. Neben diesen „Viechern“ zeigt die Werkschau Sitz- und Spielelemente, Entwürfe, Schnitte, Fotos und Modelle aus Kindergärten, Kliniken, Museen und dem öffentlichen Raum. Eine Spielinsel lädt dazu ein, ausgewählte Exponate haptisch zu erfahren.
Renate Müllers Arbeiten wurden international ausgestellt, unter anderem im Museum of Modern Art in New York, und prägten die deutsch-deutsche Designgeschichte (u. a. „Deutsches Design 1949–1989“ in Dresden, Peking, Wien). Kuratiert wird die Chemnitzer Schau von Kathi Halama und Eva Kühnert.
Das Wasserschloss ruft dazu auf, historische Fotos und Geschichten zu Renate Müllers Rupfentieren und Spielgeräten einzusenden. Unter allen Einsendungen werden zehn Beiträge ausgelost; die Gewinner erhalten ein handsigniertes Plakat von Renate Müller sowie zwei Freikarten. Einsendeschluss ist der 2. Oktober 2025. Einsendungen bitte per E-Mail an marketing@c3-chemnitz.de, alternativ via Social Media an die Accounts des Wasserschlosses Klaffenbach mit Verlinkung und dem Hashtag #wasserschlossklaffenbach.
Foto: Antje Zerbe