White Paper zur Zukunft der Kulturhauptstädte Europas in Chemnitz vorgestellt

White Paper zur Zukunft der Kulturhauptstädte Europas in Chemnitz vorgestellt

In Chemnitz wurde am 4. April 2025 das White Paper „40 Empfehlungen aus 40 Jahren Kulturhauptstädte Europas“ vorgestellt. Das Papier wurde von den Kulturhauptstädten Chemnitz und Nova Gorica initiiert und formuliert konkrete Vorschläge zur Weiterentwicklung des europaweiten Kulturprogramms.

Die Empfehlungen basieren auf einer umfassenden Studie, die Stimmen aus 64 ehemaligen und zukünftigen Kulturhauptstädten Europas zusammenbringt. Thematisiert werden unter anderem die Stärkung der europäischen Dimension, vereinfachte Auswahlverfahren, verbindlichere Umsetzung von Konzepten sowie der systematische Wissenstransfer.

Das White Paper wurde im Rahmen einer europaweiten Konferenz in Chemnitz diskutiert und soll nun in die Arbeit der Europäischen Kommission, des Rats der EU und des Europäischen Parlaments einfließen. Die offizielle Vorstellung im Europäischen Parlament in Brüssel findet am 13. Mai 2025 statt – begleitet von Vertreterinnen und Vertretern der Städte Chemnitz und Nova Gorica sowie weiteren Experten.

Das White Paper und weitere Informationen zur Konferenz finden sich hier.

 

Foto: Johannes Richter