Vom 19. bis 26. Oktober 2025 feiert das Chemnitz 2025 Hauptprojekt Gelebte Nachbarschaft mit dem Pflanzfestival Ernte den Herbst. In Chemnitz und der gesamten Kulturhauptstadtregion werden in dieser Woche über 600 Apfelbäume gepflanzt – so viele wie in den letzten drei Pflanzfestivals zusammen. Ziel ist es, gemeinschaftlich das Lebensumfeld ökologisch wertvoll zu gestalten und dabei alte Apfelsorten zu bewahren.
Das Festival startet am Sonntag den 19. Oktober, um 12 Uhr im Kulturkaufhaus Tietz mit dem Alles-mit-Apfel-Fest (AmA). Zwölf Bühnen auf allen Etagen des Hauses präsentieren über 30 Programmpunkte – von Apfel-Tänzen und Apfel-Hymnen über die längste Apfelkuchenparade der Stadt bis hin zu gemeinsamen Kochaktionen, Probierständen und Mitmachangeboten für Groß und Klein. Auch Live-Auftritte von Lasca Fox und Angela Aux stehen auf dem Programm.
In der anschließenden Festivalwoche werden an 36 Orten in Chemnitz und in 20 weiteren Kommunen der Region neue Bäume gepflanzt. Ergänzt wird das Programm durch Workshops und Fachveranstaltungen wie das Internationale Pomologentreffen 2025, das vom 24. bis 26. Oktober im Museum für Naturkunde Chemnitz stattfindet. Neben spannenden Fachvorträgen erwartet die Besucher eine Ausstellung zur sächsischen Sortenvielfalt.
Das gesamte Programm gibt es hier!