Am Freitag, den 14. November 2025, findet in Chemnitz bereits zum dritten Mal die re:generation – Konferenz der Generationen statt. Das Team Generation der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 lädt von 14 bis 22 Uhr Projektpartner und Experten sowie interessierte Bürger ein, um gemeinsam auf drei Jahre Generationenarbeit zurückzublicken und neue Ideen für die Zeit nach dem Kulturhauptstadtjahr zu entwickeln.
Das vielseitige Konferenzprogramm bietet Vorträge, Panels, Workshops und Raum für offenen Austausch. Seit 2022 beschäftigt sich das Team Generation mit der Frage, wie intergenerationelle Kulturarbeit gelingen kann und hat in diesem Rahmen prägende Projekte umgesetzt wie zum Beispiel Tanzende Nachbarn, das durch gemeinsame Bewegung Begegnungen zwischen Jung und Alt fördert oder das Betonblühen Festival.
Programm-Highlights:
14:00 Uhr – Keynote „Kulturelle Infrastruktur im demografischen Wandel“ mit Dr. Matthias Theodor Vogt
15:00 Uhr – Workshops („Lessons Learned – Generationenprojekte im Rückblick“ , „Zukunft nach 2025 – Wie geht’s weiter?“)
18:00 Uhr – Impuls von Robert Eysoldt (Age-Bombs-Initiator): „Der demografische Wandel braucht ein Update“
18:20 Uhr – Podiumsdiskussion: Neue Perspektiven auf Altersbilder und Chancen des demografischen Wandels
19:30 Uhr – Get Together & Plattenpicknick mit Musik und Ausstellung
Der Eintritt und Mitmachen ist kostenlos. Anmeldungen hier oder per E-Mail an teamgeneration@chemnitz2025.de !
Foto: Ernesto Uhlmann
