Neue Kunstprojekte am PURPLE PATH im Mai

Neue Kunstprojekte am PURPLE PATH im Mai

Im Mai wächst nicht nur die Natur, sondern auch der PURPLE PATH, der Kunst- und Skulpturenweg der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Mit neuen Skulpturen, Installationen und kreativen Formaten entfaltet sich das Projekt weiter in die Region. Dabei wird es begleitet von besonderen Veranstaltungen, Führungen und Begegnungen.

Am 3. Mai startet auf dem Biohof Bochmann in Neukirchen-Adorf das Übernachtungsprojekt „Schlaf Schön!“. Studierende der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg haben mobile Schlafzellen entworfen – ungewöhnliche, teils rollbare „Very Tiny Houses“, die auf dem Gelände individuell platziert werden können. Parallel dazu eröffnet das neue Hofcafé „Esspress O Yourself“.

Am 10. Mai werden im Rahmen der Museumsnacht Chemnitz geführte Bustouren entlang des Skulpturenweg PURPLE PATH angeboten – zwei verschiedene Routen führen durch mehrere Orte der Region. Die Teilnahme ist mit Museumsnacht-Ticket möglich, Reservierungen sind online bereits freigeschaltet.

Am 15. Mai wird in Burgstädt die Licht-Klang-Installation „Wetterleuchten“ von Via Lewandowsky eingeweiht. Bereits seit April ist das Flimmerlicht im Taurasteinturm zu sehen, nun wird das Werk um eine Klanginstallation und eine begleitende Ausstellung erweitert.

In Hohndorf wird am 24. Mai das Skulpturenpaar „Engel und Bergmann“ von Christina Doll präsentiert. Die zeitgenössische Interpretation des erzgebirgischen Motivs beleuchtet mit feinem Gespür die Lebensrealitäten von Kindern mit Behinderung und Bergarbeitern der Wismut-Zeit.

Am 25. Mai folgt die Einweihung der Skulptur „Ornamente“ von Frank Maibier in Lichtenau. Die aus Stahl geschaffene Arbeit versammelt gesammelte Zaunmotive der Region und stellt die Frage, wie Alltagsästhetik zum kulturellen Gedächtnis beiträgt.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Kunstwerken gibt es unter chemnitz2025.de.

Foto: Ernesto Uhlmann