Kategorie: Kunst & Kultur

KOSMOS CHEMNITZ 2025
Beitrag

KOSMOS CHEMNITZ 2025

Im Kulturhauptstadtjahr 2025 findet das KOSMOS Chemnitz erstmals an drei Tagen statt – vom 13. bis 15. Juni 2025. Was 2018 als spontane Reaktion auf rechte Demonstrationen begann, hat sich zu einem großen Demokratie-Festival entwickelt. Heute gestalten über 150 Initiativen, Vereine, Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen ein Festival, das die Chemnitzer Innenstadt in einen offenen, kreativen und...

#3000GARAGEN FESTIVAL – DIE GROSSE FETE DER GARAGENKULTUR(EN)
Beitrag

#3000GARAGEN FESTIVAL – DIE GROSSE FETE DER GARAGENKULTUR(EN)

Vom 6. bis 8. Juni 2025 feiert Chemnitz die Vielfalt der Garagenkultur. Beim #3000Garagen-Festival wird der Garagenhof am Harthweg 7–9 zur Bühne für Begegnungen, Kunst, Gespräche und jede Menge Spaß. Fast 1.000 Garagen umrahmen die zentrale Wiese – sie wird zum Herzstück eines Wochenendes, das von den Biografien, Hobbys und Talenten echter Chemnitzern lebt. Ein...

Europawoche in Chemnitz
Beitrag

Europawoche in Chemnitz

Seit dem 6. Mai läuft die Europawoche in Chemnitz – und bis zum 10. Mai gibt es noch einiges zu erleben. Fünf Tage lang steht die Stadt im Zeichen Europas: mit Diskussionen, Ausstellungen, Musik, Theater und internationalen Begegnungen. Die Europawoche bringt Perspektiven zusammen, lädt zum Mitmachen ein und zeigt, wie lebendig europäischer Austausch in Chemnitz...

Neue Kunstprojekte am PURPLE PATH im Mai
Beitrag

Neue Kunstprojekte am PURPLE PATH im Mai

Im Mai wächst nicht nur die Natur, sondern auch der PURPLE PATH, der Kunst- und Skulpturenweg der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Mit neuen Skulpturen, Installationen und kreativen Formaten entfaltet sich das Projekt weiter in die Region. Dabei wird es begleitet von besonderen Veranstaltungen, Führungen und Begegnungen. Am 3. Mai startet auf dem Biohof Bochmann in Neukirchen-Adorf...

Eröffnung des Kunst- und Skulpturenwegs PURPLE PATH
Beitrag

Eröffnung des Kunst- und Skulpturenwegs PURPLE PATH

Vom 11. bis 13. April 2025 feiern Chemnitz und die Kulturhauptstadtregion die feierliche Eröffnung des Kunst- und Skulpturenwegs PURPLE PATH – eines der fünf Hauptprojekte im Rahmen von Chemnitz 2025 – Kulturhauptstadt Europas. Mit Arbeiten von insgesamt 90 internationalen, deutschen, regionalen und lokalen Künstlern ist der PURPLE PATH das umfangreichste Kunstprojekt der Kulturhauptstadtregion. Der Skulpturenweg...

DOPPEL-ERÖFFNUNG: SCHNEEBERGER GEFLECHT & BEYOND GEOMETRY
Beitrag

DOPPEL-ERÖFFNUNG: SCHNEEBERGER GEFLECHT & BEYOND GEOMETRY

Am Mittwoch den 2. April 2025, um 18:15 Uhr laden die Kunstsammlungen am Theaterplatz zur feierlichen Eröffnung von zwei Ausstellungen ein, die Kunst, Architektur und Handwerk auf besondere Weise verbinden. Schneeberger Geflecht – Kunst kommt von Machen! Die Ausstellung zeigt, wie angewandte Kunst den Alltag bereichert und Lebensräume gestaltet. Seit 146 Jahren entstehen in den...

MUSEUMSNACHT CHEMNITZ 2025 – UNITED!
Beitrag

MUSEUMSNACHT CHEMNITZ 2025 – UNITED!

Am 10. Mai 2025 lädt die Museumsnacht Chemnitz unter dem Motto „United!“ dazu ein, die Vielfalt der Chemnitzer Museen zu entdecken. 31 Museen und Einrichtungen sowie 11 Galerien präsentieren ein abwechslungsreiches Programm, das Geschichte, Kunst und Wissenschaft auf besondere Weise zeigt. Tagsüber geben zwei Extra-Rundfahrten einen exklusiven Einblick in das Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025 und führen...

JOHN CAGE. MUSEUMCIRCLE – EINE KÜNSTLERISCHE REISE DER ZUFÄLLE
Beitrag

JOHN CAGE. MUSEUMCIRCLE – EINE KÜNSTLERISCHE REISE DER ZUFÄLLE

Das Industriemuseum Chemnitz bietet mit der Ausstellung „John Cage. Museumcircle“ einen einzigartigen Blick auf die Vielfalt der Kulturhauptstadtregion Chemnitz. Noch bis zum 22. März 2025 wird der Raum für Entdeckungen und Assoziationen eröffnet. Über 100 Objekte aus 52 Museen und Ausstellungsräumen der Region wurden durch Zufall ausgewählt und ebenso zufällig arrangiert – eine künstlerische Spielwiese,...

100 Jahre Filmkultur zwischen Chemnitz und Erzgebirge
Beitrag

100 Jahre Filmkultur zwischen Chemnitz und Erzgebirge

Historische Filmschätze an der Fassade der Stadthalle Chemnitz Seit dem 21. Januar verwandelt sich die Fassade der Stadthalle Chemnitz jeden Abend in eine beeindruckende Leinwand. Unter dem Titel „100 Jahre Filmkultur zwischen Chemnitz und Erzgebirge“ werden historische Filmaufnahmen aus dem Archiv des Landesprogramms „SAVE – Sicherung des audio-visuellen Erbes in Sachsen“ projiziert. Die Auswahl an...

Relax, it’s only paranoia.
Beitrag

Relax, it’s only paranoia.

Was passiert, wenn man einem Künstler einen neutralen Museumsraum zum Austoben zur Verfügung stellt? In seiner ersten musealen Einzelausstellung ergreift der Künstler Stefan Vogel Besitz vom Westflügel der Kunstsammlungen am Theaterplatz, den er wie eine Bühne völlig neu in Szene setzt: Dabei stehen Fragen zur Erinnerungskultur und zum Bildgedächtnis im Zentrum. Das muss man gesehen...